Häufige Fragen

Was vielen Eltern vorab interessiert

Uns ist klar, dass Sie noch Zweifel haben. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen rund um das Babyschlafcoaching hier zusammengetragen

Gibt es Stimmen von anderen Eltern?

Hier kommen Sie zu den Referenzen.

Wann spricht man von einer Schlafstörung?

Von einer Durchschlafstörung spricht man, wenn ein Kind ab 6 Monaten in vier Nächten pro Woche dreimal oder häufiger wach wird oder wenn die nächtlichen Wachphasen 20 Minuten oder länger sind oder wenn das Wiedereinschlafen nur mit Hilfe der Eltern funktioniert. 

Wann darf ich mir Hilfe holen?

Für uns ist es völlig egal, ob eine Einschlafstörung nach Definition vorliegt oder nicht. Wenn Sie Hilfe möchten, dann dürfen Sie zu uns ins Seminar kommen und dann bekommen Sie Hilfe. Wir bewerten die Schlafstörung Ihres Kindes nicht. Allein Ihr Wunsch etwas zu ändern ist für uns Grund genug, dass Sie am Babyschlafcoaching teilnehmen dürfen.

Wie kann ein Seminar in Kleingruppen meinem besonders schwierigen, schlaflosen Kind helfen?

In der Kleingruppe ist Zeit für jede Familie. Alle können ihre speziellen Fragen stellen und meist stellt man fest, dass mindestens eine andere Familie das Gleiche erlebt und ganz ähnliche Fragen stellt. 

Werden denn auch meine Fragen beantwortet?

Das Babyschlafcoaching findet in Kleingruppen statt und es gibt genug Raum, dass jede:r Einzelne:r alle ihre/seine Fragen stellen kann. Egal wie speziell und einzigartig die Fragen auch sein mögen, sie werden alle beantwortet. Es ist wichtig, dass alle Fragen gestellt und beantwortet sind. Dafür ist ausreichend Zeit eingeplant.

Geht es uns schon schlecht genug?

Wir machen keine Rangliste, wem geht es am schlechtesten und wer darf schon kommen. Sie dürfen gerne schon zum Babyschlafcoaching kommen, bevor Sie nicht mehr wissen, wie Sie den nächsten Tag überstehen sollen.

Mein:e Partner:in muss arbeiten. Was nun?

Alles war im Babyschlafcoaching besprochen wird, bekommen Sie auch als Handout, so dass es leicht für Sie ist Ihrer/Ihrem Partner:in alles im Anschluss zu erklären. Gerne darf ein zweiter Elternteil an einzelnen Seminartagen teilnehmen und natürlich dürfen alle Eltern an der anschließenden Chatgruppe teilnehmen und dort Fragen stellen.

Ich bin alleinerziehend, kann ich trotzdem am Seminar teilnehmen?

Auf jeden Fall! Für die ersten 48 Stunden der Umstellungsphase brauchen Sie allerdings eine unterstützdende Person, der sie vertrauen, dass kann ein:e Freund:in, die Schwester oder der Bruder, die Eltern oder eine andere Person sein. Wer das in Ihrem Fall sein kann, können wir gerne im Seminar gemeinsam herausfinden.

Wir haben Zwillinge, könnt ihr da auch helfen?

Unser Weg funktioniert auch bei Zwillingen und Geschwisterkindern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es schaffen zwei oder drei Kinder des gleichen oder unterschiedlichen Alters zum Schlafen zu bringen. Auch damit haben wir viel Erfahrung und schon einigen Familien erfolgreich zum Schlafen begleitet.
Unser Preis ist ein Familienpreis und bleibt gleich unabhängig von der Anzahl der Geschwisterkinder, denn wir schulen Sie als Eltern.

Die eigentliche Arbeit muss ich dann aber alleine machen?

Die Umsetzung des Gelernten machen Sie dann alleine zu Hause. Aber auch wenn wir nicht körperlich anwesend sind, so lassen wir Sie doch nicht alleine. Für mindestens 10 Tage begleiten wir Sie in einer Chatgruppe. Tagsüber zwischen 8 und 22 Uhr beantworten wir alle Ihre Fragen, geben Feedback zu dem was Sie tun und beseitigen alle aufkommenden Zweifel. 

Ich habe schon alles probiert? Könnt ihr mir trotzdem helfen?

Die meisten Eltern, die zu uns kommen, sind genau an diesem Punkt. Sie haben schon alles probiert und können sich nicht vorstellen, dass es noch etwas gibt, was Ihnen dann hilft. Aber es gibt noch etwas. Unser ganzheitliches Konzept hilft auch den schwierigsten Schlafverweigerern zu einem guten Schlaf.

Wisst ihr wie es sich anfühlt, wenn das eigene Kind nicht schläft?

Oh ja, das wissen wir. Auch unsere Kinder waren ganz schlechte Schläfer und haben genau auf diese Weise, die wir heute weitergeben das Schlafen gelernt. Wir können uns noch sehr gut daran erinnern, wie es sich anfühlt nicht schlafen zu dürfen und müde und verzweifelt nach Hilfe zu suchen. 

Braucht mein Kind einfach weniger Schlaf als andere?

Es gibt Kinder, die kommen extrem gut mit Schlafmangel aus und man sieht ihnen diesen Mangel nicht so früh an wie anderen Menschen. Aber auch diese Kinder brauchen mehr Schlaf als sie sich selber holen können. Damit sie den Schlaf bekommen, den sie brauchen, um gesund aufwachsen zu können brauchen sie Ihre Hilfe.

Ist mein Kind im passenden Alter?

Unsere Methode ist für das Alter von drei Monaten bis drei Jahren sehr gut geeignet. Auch für Kinder im vierten Lebensjahr kann es ein guter Weg sein, nehmen Sie dazu bitte vorab mit uns Kontakt auf.

Mein Kind schläft nur mit Brust, Schnuller oder Flasche im Mund. Kann ich daran etwas ändern?

Sie brauchen einen richtig guten Weg, um Ihr Kind zu beruhigen, auch wenn es nicht saugt. Diesen Weg zeigen wir Ihnen. Damit kann auch ihr Kind ohne trinken oder nuckeln einschlafen.

Muss mein Kind alleine im Kinderzimmer schlafen?

Nein, Ihr Kind darf alleine im Kinderzimmer schlafen und Sie dürfen das Schlaf Coaching nutzen, um es aus dem Elternschlafzimmer auszuquartieren, aber Ihr Kind darf genauso gut weiterhin mit Ihnen in einem gemeinsamen Zimmer schlafen. Ein eigenes Bett ist allerdings sehr empfehlenswert.

Was brauche ich, um am Online-Seminar teilzunehmen?

Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. So können wir uns sehen, hören und miteinander sprechen. Es ist wichtig, dass wir uns auch gegenseitig sehen können, denn nur so wird es wie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht.

Warum muss ich mir die Tage nach dem Seminar freihalten?

Nach dem das Seminar zu Ende ist, startet die Umsetzungsphase Zuhause. Dies ist eine sehr arbeitsreiche Zeit, in der Sie sich ausschließlich um den Schlaf Ihres Kindes kümmern. Dazu brauchen Sie Zeit, Kraft und Nerven. Alles andere rückt dann in den Hintergrund und soll nicht noch zusätzlich Kapazitäten verbrauchen.

Zudem verarbeitet Ihr Kind alles was es am Tag erlebt im Schlaf. Dies macht den Schlaf unruhig und Sie müssen es Ihrem Kind in der ersten Zeit nicht noch schwerer machen, als es es sowieso schon hat. Daher sagen Sie am besten für die ersten 10 Tage alle Kurse, Besuche und Arzttermine ab. Natürlich dürfen Sie, wenn es Ihnen spontan passt, mit anderen Eltern spazieren oder auf den Spielplatz gehen.

Sollten Sie immer noch Zweifel haben, ob wir Ihnen helfen können, Sie oder Ihr Partner sind noch nicht überzeugt oder Sie haben noch Fragen. Sie können sich jederzeit unverbindlich bei uns melden. Wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören.